Probierern

Probierern
m.
samplers n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Probierofen — Probieröfen (oben ein runder, unten ein eckiger Probierofen) Ein Probierofen ist ein Ofen, der bei der Probierkunst von den Probierern zum Einschmelzen und Vorbehandeln von Erzproben genutzt wurde.[1] Die Probie …   Deutsch Wikipedia

  • Bleykorn, das — Das Bleykorn, des es, plur. die körner. 1) Ein jedes in kleine Körner verwandeltes Bley. 2) Bey den Probierern wird auch das wenige Silber, welches noch in dem gekörnten Bleye stecket, ein Bleykorn genannt. S. Korn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleyschwere, die — Die Bleyschwêre, plur. die n, bey den Probierern, eine gewisse Quantität Bley, welche den Erz und Silberproben zugesetzet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleywage, die — Die Bleywage, plur. die n. 1) Eine Wage, vermittelst eines an einem Faden befindlichen Stückes Bley, die horizontale oder waagerrechte Beschaffenheit einer Fläche zu messen; die Setzwage, Schrotwage, Wasserwage. 2) Bey den Probierern eine Wage,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Probier-Zange, die — Die Probier Zange, plur. die n, bey den Probierern, eine lange Zange, die Probier Scherben und Kapellen damit in den Ofen zu setzen und wieder heraus zu nehmen; die Probier Kluft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Speise (1), die — 1. Die Speise, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, ein Wort, welches in vielen Fällen des gemeinen Lebens gebraucht wird, und in den meisten dieser Fälle den herrschenden Begriff der Vermischung zu haben scheinet. 1. Im Bergbaue ist es ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strich, der — Der Strich, des es, plur. die e, Diminut. das Strichlein, zusammen gezogen Strichel, im gemeinen Leben der Hochdeutschen auch Strichelchen. Von dem Zeitworte streichen. I. Von dem Neutro, sich schnell fortbewegen. 1. Die Handlung dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Probierwaage — Probierwaagen nach Agricola Eine Probierwaage ist eine sehr empfindliche Waage mit losen Einsetzschalen.[1] Probierwaagen wurden bei der Probierkunst von den Probierern zum Abwiegen der …   Deutsch Wikipedia

  • Probiernadel — Eine Probiernadel, auch Streichnadel genannt, ist ein Stäbchen aus einer Edelmetalllegierung, das bei der Strichprobe eingesetzt wird.[1] Es gibt Probiernadeln mit unterschiedlichen Edelmetallfeinheitsgraden.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • organisierte Kriminalität: Faktor der Weltwirtschaft —   Rauschgiftangebot und nachfrage haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dramatisch zugenommen. Nach vorsichtigen Schätzungen lag der weltweite Umsatz, den die organisierte Kriminalität mit illegalen Drogen erzielte, in vier Jahrzehnten …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”